DME - Dieter Miener Energy

flag_de flag_uk

Technik:

Während die Photovoltaikanlagen aus technischer Sicht immer vergleichbarer werden, ist die technische Entwicklung auf dem Feld der Stromspeicher noch im vollen Gang und ist sicherlich noch lange nicht abgeschlossen. Daher lässt sich auch nicht für alle Nutzer über einen Kamm scheren, welche Technologie die sinnvollste ist. Nicht umsonst ist das Föderprogramm der KfW absolut technologieneutral.

In den Medien wird oft mit Schlagwörtern um sich geschlagen, mit denen der Nutzer bisher noch wenig oder nichts anfangen kann. Die wichtigsten möchten wir nachfolgend kurz erklären, für weiter führende Fragen können Sie sich gerne direkt an die DME wenden.

Bleibatterie oder Lithiumakku:

Der größte Glaubenskrieg in der Speicherbranche brennt über derzeit über diese Frage. Old school Bleitechnologie, die jeder aus seinem Auto kennt, trifft auf stylish moderne Lithiumakkus, die bisher nur in Kleinanwendungen wie Handys und Laptops eingesetzt wurden. Generell kann je nach Geschmack beides eingesetzt werden. Aus meiner Sicht wird sowohl die technische als auch preisliche Entwicklung (getrieben durch E-Mobility) in den nächsten Jahren den Lithium Systemen zum Durchbruch verhelfen. Für den Nutzer ganz wichtig: Vergleich von nominaler und nutzbarer Leistung in den Angeboten. Bleibatterien können nur zu 50% entladen werden, Li-Akkus haben hingegen eine nutzbare Kapazität von 90% der Nennkapazität!

DC oder AC System:

Hier wird erbittert mit Details wie marginal besseren Wirkungsgraden hin und her argumentiert. Der Nutzer muss nur eines wissen, DC-Systeme lassen sich kaum oder gar nicht an existierende Anlagen nachrüsten.

Lebensdauer der Batterien:

Bei Batterien unterscheidet man zwei Begriffe: Die kalendarische Lebensdauer und die Zyklenfestigkeit. Die Batterien in marktüblichen PV-Stromspeichern sind so ausgelegt, dass die kalendarische Lebensdauer wohl nicht erreicht wird. Durch das tägliche Laden und Entladen (Zyklus) verliert die Batterie mit der Zeit an Kapazität, was eher zum nötigen Austauch führen wird. Daher gibt auch das KfW-Programm entsprechende Garantien vor, welche die Anbieter einhalten müssen.